Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Nachruf auf Confrater Pfarrer i. R. Helmut A. Mayer-Ehinger

Komturei „An Tauber, Neckar und Bodensee“ – 27. Dezember 2024

 

Plötzlich und unerwartet traf uns, die Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee", die traurige Nachricht, dass unser verehrter Confrater Pfarrer i. R. Helmut A. Mayer-Ehinger zwei Tage nach dem Weihnachtsfest im 87. Lebensjahr sein Leben in die Hand seines Schöpfers zurückgelegt hat.   

 

Confrater Mayer-Ehinger wurde am 17. Oktober 1983, also vor 41 Jahren, in den Deutschen Orden aufgenommen und 12 Tage später investiert. Er war damit der "Senior" unter uns Familiaren. Geboren 1938 in Stuttgart, erlebte er seine Kindheit im Kriege und besuchte dann das renommierte, alt-württembergische "Gymnasium illustre", das heutige Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart. Die dort erlangte, breit gefächerte humanistische Bildung bildete die Grundlage seines weiteren Lebenswegs: Neben dem Studium der Theologie, der Philosophie und der Germanistik eignete er sich durch Studium und vielfältige Praxis ein fundiertes kunstwissenschaftliches Wissen an. So wurde Helmut Mayer-Ehinger nach seiner Priesterweihe im Jahre 1968 in der Folge nicht nur Seelsorger, sondern sicherlich mit gleichem Engagement Maler und künstlerischer Berater und Gutachter in seiner Diözese Rottenburg-Stuttgart. Die Kunst war für ihn von Anfang an existentielles Lebenselexier und prägte ihn auch in seinem Wirken als Pfarrer.

 

Wir Familiaren nehmen nun von dieser besonderen Persönlichkeit in brüderlicher Zuneigung und dankbarer Erinnerung Abschied, nehmen ihn in unsere Gebete auf und bewahren ihm stets ein ehrendes Andenken.  

 

Er möge ruhen in Frieden.

 

Das feierliche Requiem mit anschließender Beisetzung findet statt am Mittwoch, den 15. Januar 2025, 14.00 Uhr, in der alten Deutschordens-Schloss- und Pfarrkirche zu Altshausen. Die Familiaren seiner Komturei werden ihm die letzte Ehre erweisen und das letzte Geleit geben.

 

Joachim Staudenmaier FamOT

Komtureikanzler

zurück

nach oben springen