Domweihfest in Trier
"Seit mehr als 800 Jahren feiert der Hohe Dom zu Trier am 1. Mai Domweihfest, deshalb war die Wiederöffnung des Domes nach 15 Jahren Schließung wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten auch bewusst am 1. Mai 1974 gefeiert worden.“ So begrüßte Bischof Dr. Stephan Ackermann – begleitet von den Weihbischöfen Robert Brahm und Jörg Peters – die Gläubigen beim Festhochamt zum Domweihfest am diesjährigen Maifeiertag. Sein besonderer Gruß galt der Delegation der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem sowie den Familiaren der Komturei „An Rhein und Ruhr", die zum ersten Mal an diesem Fest teilnahmen. Das Domweihfest geht auf Erzbischof Johann I. zurück, der am 1. Mai 1196 den Heiligen Rock im Hochaltar im Ostchor einmauerte.
Im Anschluss an das Hochamt hatte die Komturei der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem die Confratres des Deutschen Ordens und deren Angehörige zum Vortrag von Prof. Dr. Dr. Noach Heckel OSB, Lehrstuhlinhaber für Kirchenrecht an der Theologischen Fakultät Trier, über „Demokratie in der Kirche? Zwischen Hierarchie und Mitbestimmung“ eingeladen. Der Tag schloss bei einem gemeinsamen Mittagessen und vielen interessanten Gesprächen in einer Trierer Weinwirtschaft.
Martin Spang FamOT
Komtureirat