Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:
zurück

Familiare des Deutschen Ordens wird Vizepräsident der Italienischen Bischofskonferenz

In Windeseile verbreitete sich in der Selbständigen Komturei „Santa Maria degli Alemanni“ in Sizilien und im Deutschen Orden die freudige Nachricht, dass S.E. Mons. Antonino Raspanti, Bischof von Acireale und Familiare des Deutschen Ordens, am 24. Mai zum Vizepräsidenten der Italienischen Bischofskonferenz für Süditalien gewählt wurde.

 

Mons. Raspanti, geboren 1959 in Alcamo, Diözese Trapani, wurde 1982 zum Priester geweiht und hat sich in besonderer Weise durch seine Lehrtätigkeit ausgezeichnet. Von 1984 bis 1993 war er Dozent für Dogmatische Theologie am Institut für Religionswissenschaft „Alberto degli Abati“ in Trapani und bis 1998 Assistent für Dogmatische Theologie und Geschichte der Spiritualität an der Kath.-Theol. Fakultät Sizilien. Dort wurde er 1998 auf den Lehrstuhl für Geschichte der Spiritualität berufen und 1999 zum Vizedirektor ernannt. 2002 wurde er zum Direktor befördert. Dieses Amt hatte er bis 2009 inne.

 

Die universitäre Lehrtätigkeit hat Mons. Raspanti aber nicht von der Seelsorge abgehalten: er war als Pfarrer in Trapani (1986-2001), als geistlicher Assistent für die „Missionarie della Regalità di Nostro Signore Gesù Cristo“ (1995-2009) und als Spiritual des Bischöflichen Seminars in Trapani (1998-2001) mit hohem persönlichen Engagement tätig.

 

2005 wurde er zum Kaplan Seiner Heiligkeit (Monsignore) und danach zum Mitglied des Komitees für die Höheren Studien der Theologie und der Religionswissenschaft der Italienischen Bischofskonferenz (CEI) befördert. Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 26. Juli 2011 zum Bischof der Diözese Acireale in Sizilien.

 

Am 27. Oktober 2013 wurde er von Hochmeister Bruno Platter als Familiare des Deutschen Ordens für die Selbständige Komturei Sizilien investiert. Seine Wahl zum Vizepräsidenten der italienischen Bischofskonferenz für den Süden erfüllt nicht nur die Confratres der sizilianischen Familiarenballei mit Freude, sondern ehrt auch den ganzen Deutschen Orden, der zum ersten Mal in der Geschichte der italienischen katholischen Kirche einen seiner Familiaren an dieser Stelle sieht.

 

image
image
image
image
image
zurück
weiter

Mons. Raspanti bekleidet nun eine bedeutende Rolle innerhalb der Italienischen Bischofskonferenz und wir sind sicher, dass er seine Kapazitäten und großen Kenntnisse im Dienst am Volk Gottes einbringen wird. Der Hochmeister gratulierte dem neuen Vizepräsidenten namens des Ordens und wünschte ihm viel Erfolg und vor allem die Kraft des Geistes Gottes für seine verantwortungsvolle Aufgabe.

 

Debora De Meo

Hochmeisteramt des Deutschen Ordens

zurück

nach oben springen