Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]
  • zum Untermenü [Alt+2]
  • zur Suche [Alt+5]

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
    • Aktuelles
    • Beten Sie mit uns Schwestern
    • Angebote
    • Termine
    • Spiritualität
      • Leitbild
      • Geistliches Leben
    • Apostolat
      • Kindergarten
      • Fachakademie
      • Alten- und Pflegeheim
      • Begegnungshaus Langfurth
      • Sonstiges
      • Häuser in eigener Trägerschaft
      • Weitere Einsatzfelder
      • Ehem. Wirkungsstätten
    • Weg in die Gemeinschaft
    • Leitung / Provinzialat
    • geschichtlicher Hintergrund
      • 800-jährige Weggeschichte
      • nach 1945
    • Kontakt
  • Deutschland
    • Geschichte
    • Balleivorstand
    • Kommende
    • Komturei "An Isar, Lech und Donau"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An der Donau"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Geschichte
      • Kontakt
    • Komturei "Franken"
      • Vorstellung der Komturei
      • Termine
      • Festschrift
      • Kontakt
    • Komturei "Am Oberrhein"
      • Aktuelles
      • Termine
      • Geschichte
      • Downloads
      • Kontakt
    • Komturei "An Tauber, Neckar und Bodensee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Aktuelles
      • Kontakt
    • Komturei "An Rhein und Main"
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Investitur 2011
      • Kontakt
    • Komturei „An Rhein und Ruhr“
      • Geschichte
      • Aktuelles
      • Termine
      • Sachsen / Thüringen
      • Kontakt
    • Komturei "An Weser und Ems"
      • Kontakt
      • Geschichte und Gegenwart
      • Termine
    • Komturei "An Elbe und Ostsee"
      • Vorstellung der Komturei
      • Geschichte
      • Investitur 2014 in Hamburg
      • Aus dem Leben der Komturei
      • Downloads
      • Kontakt
  • Österreich
    • Ballei Österreich
      • Aktuelles
      • Vorstand
      • Geschichte
      • Balleimitteilungen
      • Termine
    • Komturei "An der Drau"
    • Komturei "An Enns und Salzach"
      • Aktuelles
    • Komturei „An Mur und Mürz“
      • Aktuelles
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
    • Geschichte
    • Identität
  • Forschungsstelle
    • Einweihung
    • Veröffentlichungen
    • Downloads
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
    • Archiv 2015
    • Archiv 2014
    • Archiv 2013
    • Archiv 2011/2012
    • Archiv 2010
    • Archiv 2009
  • Kontakt
    • Ballei
    • Komtureien
  • Links
    • Hochmeisteramt
    • Brüderprovinz
    • Ordenswerke
    • Vatikan
    • Kath. Kirche in Deutschland
Startseite
Hauptmenü:
  • Beten Sie mit uns
  • App

Submenü:
  • Beten Sie mit uns
  • Home
  • Termine
  • Hochmeister
  • Brüder
  • Schwestern
  • Deutschland
  • Österreich
  • Südtirol
  • Italien
  • Sizilien
  • Belgien
  • Tschechien
  • Jubiläum 2015
  • Spiritualität
  • Familiareninstitut
  • Forschungsstelle
  • Ballei
  • Familiarenwerke
  • Deutschordensmuseum
  • Gästehäuser
  • Archiv
  • Kontakt
  • Links
  • Intern
  • Impressum
  • Datenschutz
  • App

Sprachenmenü:

Inhalt:

Investitur der Ballei Österreich

18. November 2017

Beginn mit Konveniat um 15 Uhr und Vorstellung der Kandidaten DI Georg Feith, MBA, Mag. Josef Gröchenig, MBA, Christian D. Herrlich, Dr. Franz Schwarzl, MMag. Florian Wegscheider und Mag. Gunther Weihs. Anschließend fand die Andacht und Segnung der Familiaren-Insignien in der Sala Terrena statt, von dort erfolgte der Einzug in die Kirche St. Elisabeth, wo S.E. Gen.Abt Hochmeister Dr. Bruno Platter das Pontifikalamt mit der Familiaren-Investitur zelebrierte. Danach Dankesworte durch den Neu-Familiaren Dr. Schwarzl und dem Balleimeister sowie Fototermin mit dem Hochmeister. Der Empfang im Hochmeisteramt bildete den Abschluß der sehr gut besuchten Feierlichkeit..

Feier anlässlich des 80. Geburtstages von Cfr. Karl M. Woschitz

14. November 2017

auf Einladung des Institutes für Religionswissenschaften an der katholischen-Theologischen Fakultät Graz, im Meerscheinschlössl. Grußworte der Universitätsvertreter, der Diözesanbischöfe Dr. Schwarz und Dr. Kapellari, Festvortrag von Cfr. Woschitz über „Amor fati“, anschließende Würdigung und Überreichung der Festschrift „Homo transcendentalis“.

Feier des Goldenen Familiaren-Jubiläums von Cfr. Hans Stetter

13. November 2017

im kleinen Kreis im Hochmeisteramt; Andacht mit dem HH Hochmeister im Kapitelsaal, Gratulation und Agape im Rittersaal.

Buchvorstellung „Nekrologium. Martyrologium des Deutschen Ordens“ im Hochmeisteramt

10. November 2017

herausgegeben von P. Prof. Ewald Volgger OT. Nach der Brüßung durch HM Dr. B. Platter sprach Frau Univ. Doz. Dr. Tamara Griesser-Pecar über „Die Ofer des Deutschen Orden unter den zwei totalitären Regimen in Slowenien“ und danach Univ. Prof. Dr. P Ewald Volgger zum Wesen und zur Entstehung des Buches, welches durch die Finanzierung des HMA und der Familiarenballeien Deutschland und Österreich umgesetzt werden konnte.

 

Um 18.30 fand das Pontifikal-Requiem für die Verstorbenen des Deutschen Ordens in der Kapuzinerkirche auch im Gedenken der Märtyrer und Zeugen des Glaubens im 20. Jahrhundert statt. Das Gedenken an die Habsburger- Hochmeistern in der Kapuzinergruft beendete diese Feierlichkeit.

Neo-Familiaren-Essen im HMA

03. November 2017

unter Teilnahme des HH Hochmeisters Dr. Bruno Platter und des Geistl. Assistenten P. Frank. Von den 6 zu investierenden konnten 4 Kandidaten diesen Termin wahrnehmen. Nach der Vorstellung der Kandidaten und einem kurzen Überblick über die bevorstehende Investitur konnten durch angenehme Gespräche die Beziehungen zwischen den Kandidaten und dem Orden vertieft werden.

Ehrenritterinvestitur S.E. Erzbischof Dr. Stefan Heße, Erzbistum Hamburg in St. Elisabeth, Wien

29. Oktober 2017

anschließend Empfang in den Räumlichkeiten der Schatzkammer des Deutschen Ordens. Zahlreiche deutsche Familiaren wohnten diesem Festakt bei, darunter Balleimeister Dr. Klaus-Werner Schulte und der Komtur der Komturei An Elbe und Ostsee, Christopf Weigmann sowie Familiarenreferent Dr. Michael Schörnig. Durch die Anwesenheit der beiden Ehrenritter S.E. Nuntius Erzbischof Dr. Peter Stephan Zurbriggen und Prof. Dr.Dr.H.c. mult. Udo Arnold wurde der Feier eine besondere Bedeutung verliehen.

Symposium Wien, HMA - "Musik an geistlichen Höfen in der frühen Neuzeit unter bes. Berücksichtigung des Deutschen Ordens"

26/27. Oktober 2017

Eröffnung Donnerstag abends in der Sala Terrena durch Hochmeister Dr. Bruno Platter. Vorträge über den Deutschen Orden im Areal von St. Stephan und über Unico Willem Reichsgraf van Wassenaer Obdam und sein kompositorisches Schaffen, drei seiner Sonaten bildeten die musikalische Umrahmung. Der Freitag war der Hofmusik in Wien und Salzburg sowie im deutschsprachigen Raum gewidmet.

  • zur ersten Seite 
  • vorherige Seite 
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 22
  • Seite 23
  • Seite 24
  • ...
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • nächste Seite 
  • zur letzten Seite 

nach oben springen